65. Kongress für Krankenhausmanagement

Green Hospital

17. und 18. Juni 2024, Villach

Nachhaltige Patient:innenversorgung in Zeiten der Krisen.

Wie können wir eine qualitativ hochwertige, sichere und effiziente Patient:innenversorgung gewährleisten, die gleichzeitig die Umwelt schont und die Resilienz unserer Organisationen stärkt? Wie können wir die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Patient:innen, Mitarbeiter:innen und Partner:innen in Zeiten der Krisen erfüllen?

Um diese Fragen zu diskutieren, laden wir Sie herzlich ein, an unserer Konferenz teilzunehmen und sich mit Expert:innen und Kolleg:innen aus verschiedenen Fachrichtungen auszutauschen.

Overview

500 Entscheider:innen

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit über 500 Entscheider:innen aus dem österreichischen Gesundheitswesen zu vernetzen und von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zu profitieren.

2 dichte Tage

Freuen Sie sich auf zwei dichte Tage voller spannender Inhalte, interaktiver Formate und kreativer Impulse rund um das Thema Green Hospital.

23 Top-Inputs

Lassen Sie sich von 23 Top-Inputs von renommierten Expert:innen aus dem In- und Ausland inspirieren und informieren Sie sich über die neuesten Erkenntnisse.

Programm

Das hier angeführte Programm ist vorläufig und wird laufend aktualisiert.

10:00 Uhr Lobby und Ausstellungsbereich

Registrierung und Get Together

program

Kongresseröffnung

13:00 - 13:30 Uhr Josef-Resch-Saal

Begrüßungen

13:30 - 14:30 Uhr Josef-Resch-Saal

Keynotes zum Thema Green Hospital

14:30 - 15:00 Uhr Josef-Resch-Saal

Podiumsdiskussion mit den Keynote-Speakern

15:00 - 15:30 Uhr Ausstellungsbereich

Pause

program

Themenblock 1: (Human-) Ökologie im Krankenhaus

15:30 - 16:00 Uhr Josef-Resch-Saal

Macht moderne Medizin unseren Planeten krank?

16:00 - 16:30 Uhr Josef-Resch-Saal

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen - Wollen wir das müssen?

16:30 - 17:00 Uhr Josef-Resch-Saal

Mitarbeiter:innen-Resilienz bzw. Verhaltensökonomie in Zeiten der Krisen

17:00 - 18:00 Uhr Josef-Resch-Saal

Green Culture und Nachhaltigkeit: Mitarbeiter:innen-Magnet oder Schall und Rauch? - eine Diskussion mit Publikum und Rednern

program

Themenblock 2: Resilienz im Krankenhaus - Leben mit den Folgen des Klimawandels

09:00 - 09:30 Uhr Josef-Resch-Saal

Neue Zoonosen und andere Überraschungen für das Gesundheitswesen

09:30 - 10:00 Uhr Josef-Resch-Saal

Resilienz im Klimawandel

10:00 - 10:30 Uhr Josef-Resch-Saal

Klima und Altern - wie Lehre und Forschung dem Gesundheitswesen helfen können

10:30 - 11:00 Uhr Ausstellungsbereich

Pause

11:00 - 11:30 Uhr Josef-Resch-Saal

Blackout und Energielenkung

11:30 - 12:00 Uhr Josef-Resch-Saal

Katastrophenschutz im Krankenhaus

12:00 - 12:30 Uhr Josef-Resch-Saal

Sind wir vorbereitet? - eine Diskussion mit Publikum und Rednern

12:30 - 13:30 Uhr Ausstellungsbereich

Pause

program

Themenblock 3: CO2-Fußabdruck und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Krankenhaus

13:30 - 14:00 Uhr Josef-Resch-Saal

Nachhaltige Beschaffung und Lieferketten

14:00 - 14:30 Uhr Josef-Resch-Saal

European Sustainabilty Reporting Standards

14:30 - 15:00 Uhr Josef-Resch-Saal

Grünes Beschaffungsmanagement unter Kostendruck? Wie sich Nachhaltigkeit dauerhaft für alle bezahlt macht

15:00 - 15:30 Uhr Ausstellungsbereich

Pause

15:30 - 16:00 Uhr Josef-Resch-Saal

Nachhaltigkeit in der Krankenhausküche

16:00 - 16:30 Uhr Josef-Resch-Saal

Ernährungspyramide 2.0

16:30 - 17:00 Uhr Josef-Resch-Saal

Publikumsdiskussion und Abschluss

17. Juni 2024 15:30 - 18:00 Uhr Workshopraum 1

Workshop 1: Implementierung einer Green Culture im Krankenhaus

Achtung: begrenzte Teilnehmer:innenanzahl

17. Juni 2024 15:30 - 18:00 Uhr Workshopraum 2

Workshop 2: Humanökologie

Achtung: begrenzte Teilnehmer:innenanzahl

18. Juni 2024 10:00 - 12:30 Uhr Workshopraum 1

Workshop 3: Resilientes und Ökologisches Bauen im Krankenhaus

Achtung: begrenzte Teilnehmer:innenanzahl

18. Juni 2024 13:30 - 16:30 Uhr Workshopraum 1

Workshop 4: Praxis der Nachhaltigkeits-Berichterstattung im Krankenhaus

Achtung: begrenzte Teilnehmer:innenanzahl

Anmeldung

Hier können Sie sich zur Teilnahme am Kongress und an den Workshops anmelden.

Allgemeine Informationen

Wir sind uns bewusst, dass Veranstaltungen wie unser Kongress einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt haben. Deshalb haben wir uns entschieden, unseren Kongress als Green Meeting nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens zu organisieren und zu zertifizieren. Das Österreichische Umweltzeichen für Green Meetings und Green Events ist das erste nationale Umweltzeichen, das die Zertifizierung einer gesamten Veranstaltung ermöglicht.

Wir sind überzeugt, dass unser Kongress als Green Meeting einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, zur regionalen Wertschöpfung und zur sozialen Verantwortung leisten wird. Wir freuen uns darauf, Ihnen eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Veranstaltung zu bieten.

Unser Kongress findet vom 17. bis zum 18. Juni 2024 im Congress Center Villach statt.

Wir bemühen uns, Ihnen bald Informationen zur umweltfreundlichen und komfortablen Anreise und Unterkunft zur Verfügung zu stellen.

Veranstalter

ARGE Verwaltungsdirektoren Kärntner Krankenanstalten im Auftrag der Bundeskonferenz der Krankenhausmanager Österreichs

Nikolaigasse 43

9500 Villach

ZVR-Zahl: 761606680

info@krankenhauskongress.at